Es wird erstmals ein Meierhof in Horgen genannt. Dieser ist kein gewöhnlicher Bauernhof, sondern Verwaltungszentrum der Fraumünsterabtei für das linke Seeufer. Der Meier, Bewirtschafter des Hofes, zieht die Zinsen und Abgaben der Leibeigenen ein.
1447
Die Fraumünsterabtei verkauft den Meierhof an Hensli Schinz und seine Nachkommen. Dies erklärt den Namen des heutigen Schinzenhofs, welcher sich auf einem Teil des ehemaligen Meierhofareals befindet. Später wird der Meierhof verschiedentlich aufgeteilt.
1846
Am 13. Februar wird der erste Gasthof Meierhof, auf einem Teil des früheren Verwaltungszentrums gebaut, eröffnet. Hier dürfen den Gästen nun warme Mahlzeiten verabreicht werden. Die Genossenschaftler, Horgner Industrielle und Fabrikanten, wollen zudem den "Lust- und Geschäftsreisenden" bessere Unterkunftsmöglichkeiten anbieten.
1875
Ende September rutscht das Terrain der neuen Bahnhofslinie Zürich-Näfels in den See. In dieser Notsituation wird das Hotel Meierhof für 12 Jahre zum Bahnhof der Nordostbahn.
1890
Die "Neue Meierhof AG" übernimmt das Gebäude von der Genossenschaft um das Haus zum noch grösseren und schöneren Hotel umzubauen. Nach dem Anbau einer grossen Zinne sowie Veranden weiht man den "monumentalen" Tanzsaal mit einer grossen Tanzveranstaltug ein.
1896
Am 19. März wird im grossen Meierhof-Saal der Durchschlag des Zimmerberg-Tunnels der Gotthardbahn von Horgen-Oberdorf nach Sihlbrugg gefeiert.
1899
Patentinhaber Johannes Götz führt die "Taverne Meierhof".
1901
Sein Nachfolger J. A. Roth nennt den Betrieb "Gasthof Meierhof".
1910
Gottfried Huber-Welti leitet nun das "Hotel Meyerhof".
1920
Xaver Laube-Ruf kehrt wieder zum Hotelnamen "Meierhof" zurück.
1940
Simon Raas bezeichnet sein Etablissement von nun an als "Hotel- und Restaurationsbetrieb zum Meierhof".
1962
Der alte Meierhof fällt der Spitzhacke zum Opfer und ein neues Seehotel entsteht unter dem neuen Besitzer-Ehepaar Emil und Ingelore Eichenberger.
1965
Das neue Grosshotel wird Ende August mit dem ersten hoteleigenen Hallenschwimmbad im Kanton Zürich und als eines der grössten Hotels der Schweiz eröffnet.
2001
Unter dem Label der internationalen Hotelkette "Golden Tulip" werden Teile des Hotels erneuert.
2007
Das Hotel wird nun wieder unter dem Namen "Seehotel Meierhof" geführt.
2010
Das Hotel wird unter der Führung der RIMC Schweiz AG komplett neu saniert und am 1. September als "Hotel Meierhof" wiedereröffnet.
Zur Renovation und Neueröffnung des Meierhofs in Horgen (18. Mai bis 30. August 2010) verwandelte sich das Hotel Meierhof in Zusammenarbeit mit dem Theater Jetzt, Schauspielern und Musikern in das «Grand Hôtel Patina».
Da tauchten im Tohuwabohu der Baustelle Geschichten auf. In den Zimmern, in den Gängen, unter den Tapeten. Bemerkenswert, skurril, einzigartig. Das Publikum in den 4 Vorstellungen war begeistert. Doch tauchen Sie selber ein ins «Grand Hôtel Patina»: